Entdecken Sie Everest: X-VPN's Premier VPN-Protokoll

Holen Sie sich X-VPN

Die Geburt des Everest-Protokolls

Angesichts der komplexen und vielfältigen globalen Netzwerkumgebung sehen sich traditionelle Open-Source-VPN-Protokolle wie OpenVPN, IPSec und WireGuard häufig dem Risiko ausgesetzt, blockiert und nicht verbunden zu werden. Um einen fairen Zugang zu VPN-Diensten für Benutzer weltweit zu gewährleisten, hat X-VPN das Everest-Protokoll eingeführt - ein privates VPN, das fortschrittliche Sicherheit, UDP, TCP, TLS-Übertragungsprotokolle und Anti-Blockierungs-Funktionen kombiniert.

Holen Sie sich X-VPN
People in earth

Was ist das Everest-Protokoll?

Das Everest-Protokoll ist ein privates VPN-Protokoll, das die höchste AES-256-Verschlüsselungstechnologie der Branche verwendet und verschiedene Übertragungsprotokolle unterstützt, einschließlich UDP, TCP, HTTP und TLS.

Darüber hinaus verschleiert und tarnt das Everest-Protokoll das gesamte Protokoll, was es schwieriger macht, es zu erkennen und zu identifizieren. Dies stellt sicher, dass Benutzer ein sicheres und privates Internet-Erlebnis genießen können.

What is Everest Protocol?

Insgesamt ist Everest Protocol ein VPN-Protokoll, das über leistungsstarke Sicherheits- und Anti-Blockierungs-Funktionen verfügt und den Benutzern eine sicherere, schnellere und stabilere Netzwerkumgebung bietet.

Was macht das Everest-Protokoll besonders?

safer icon

SICHERER

Erhöhte Sicherheit mit AES-256-Verschlüsselung, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind.

unblock for media

KRAFTVOLL FREISCHALTEN

Umgehen Sie Medienbeschränkungen mit fortgeschrittenen Verschleierungstechniken.

faster like rocket

SCHNELLER

Optimiert für Geschwindigkeit, um ein nahtloses Browsererlebnis zu bieten.

Probieren Sie X-VPN risikofrei aus.

Wie funktioniert das Everest-Protokoll?

Verschleierungsschutz

Das Verschleierungsprotokoll in X-VPN wird verwendet, um eingeschränkte Netzwerke freizuschalten. Ohne Verschleierung können ISPs den VPN-Verkehr genau identifizieren und blockieren. Wenn jedoch eine Verbindung zu einem VPN mit einem Verschleierungsprotokoll hergestellt wird, wird der Dateninhalt verändert, sodass er für ISPs unkenntlich wird und schwer zu blockieren ist. Darüber hinaus verbessert die Verschleierung die Datensicherheit in gewissem Maße.

Holen Sie sich X-VPN
Obfuscation Protocol image
info with mask

Tarnungstechnologie

Verbergen von Protokollen ist eine weitere Methode, um Zensur zu umgehen. Datenanfragen werden als Zugriff auf Inhalte getarnt, die von der Zensur erlaubt sind, wie Webseiten für Google, Apple, Amazon und andere Websites, um Firewalls zu täuschen und die Zensur aufzuheben.

AES-256 Verschlüsselung

Alle Everest-Protokolle verwenden AES-256-Verschlüsselung, einen fortschrittlichen Verschlüsselungsstandard, der 2001 vom National Institute of Standards and Technology (NIST) veröffentlicht wurde. Es ist einer der am weitesten verbreiteten und anerkannten symmetrischen Verschlüsselungsalgorithmen, der eine Schlüssellänge von 256 Bit verwendet, um hohe Sicherheit und leistungsstarke Verschlüsselungsfunktionen bereitzustellen.

AES-256 Encryption
Lightweight VPN Protocol

Leichtgewichtiges VPN-Protokoll

Alle von Everest verwendeten Protokolle sind darauf ausgelegt, leichtgewichtig, einfach und schnell zu sein, mit sehr geringem Overhead, um die schnellstmöglichen Datenübertragungsraten zu gewährleisten. Sie unterstützen auch Multi-Hop-Routing, was eine effiziente Datenübertragung über mehrere Knoten hinweg ermöglicht.

Holen Sie sich X-VPN

Warum nicht Open Source?

X-VPN Encryption Protocol

Die ursprüngliche Absicht des Everest-Protokolls besteht darin, eine faire und uneingeschränkte Online-Umgebung für Benutzer weltweit bereitzustellen, einschließlich Regionen mit schwerer Internetzensur. Wenn das Everest-Protokoll Open Source wäre, würde es wahrscheinlich in bestimmten Regionen blockiert, was es daran hindern würde, Dienste anzubieten.

Wir versprechen, dass Sie mit X-VPN sicher sind. Das Everest-Protokoll verwendet AES-256-Verschlüsselung und Code-Verschleierung, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Wir protokollieren keine Verkehrsdaten oder Informationen, die Benutzer identifizieren könnten. Darüber hinaus arbeiten wir derzeit daran, den Datensammlungsabschnitt des Everest-Protokolls zu Open Source zu machen.

Holen Sie sich X-VPN

Alle Protokolle, die von X-VPN unterstützt werden

X-VPN hat basierend auf der globalen Netzwerkumgebung mehrere VPN-Protokolle entwickelt und fügt kontinuierlich weitere Protokolle hinzu.

Öffentliches VPN-Protokoll
OpenVPN
L2TP
WireGuard
Privates VPN-Protokoll

Unterstützung

24-Stunden-Live-Chat-Support oder Sie können uns jederzeit per E-Mail unter support@xvpn.io kontaktieren.

Kontaktiere uns

30-tägige Geld-zurück-Garantie

Wir glauben, dass X-VPN Ihnen den besten VPN-Service bietet. In jedem Fall erhalten Sie eine Rückerstattung, wenn Sie nicht zufrieden sind, ohne Risiko.

Probieren Sie X-VPN risikofrei aus.
X-VPN 30-day money-back guarantee

Häufig gestellte Fragen zu VPN-Protokollen

Was sind VPN-Protokolle?

Protokolle für virtuelle private Netzwerke sind die Methoden, mit denen Ihr Gerät eine Verbindung zu einem VPN-Server herstellt. Sie bestimmen, wie Daten über ein Netzwerk übertragen und gesichert werden. Zu den gängigen VPN-Protokollen gehören OpenVPN, IPSec und WireGuard.

Wie vergleicht sich das Everest-Protokoll mit anderen VPN-Protokollen?

Everest-Protokoll bietet fortschrittliche Sicherheit mit AES-256-Verschlüsselung, unterstützt mehrere Übertragungsmethoden (UDP, TCP, HTTP, TLS) und enthält Verschleierung, um Erkennung und Blockierung zu vermeiden und eine sicherere und zuverlässigere Verbindung bereitzustellen.

Warum ist Verschlüsselung in VPN-Protokollen wichtig?

Die Verschlüsselung stellt sicher, dass Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Das Everest-Protokoll verwendet AES-256-Verschlüsselung, einen der sichersten Verschlüsselungsstandards, die verfügbar sind.

Kann das Everest-Protokoll mein Streaming- und Spielerlebnis verbessern?

Ja, Everest Protocol ist auf Geschwindigkeit optimiert und umfasst dedizierte Server für Streaming und Gaming mit geringer Latenz, um ein reibungsloses und unterbrechungsfreies Erlebnis zu gewährleisten.

Was macht Everest Protocol zu einer besseren Wahl für Benutzer in zensierten Regionen?

Das Everest-Protokoll verwendet Verschleierungs- und Tarnungstechnologien, um Zensur zu umgehen und Entdeckung zu vermeiden, was es ideal für Benutzer in Regionen mit strengen Internetvorschriften macht.